Zum Hauptinhalt Website verlassen Zum Menü Zur Navigation Zur Metanavigation Zum Sprachumschalter Zur Fusszeile

Über uns

Gemeinsam stark gegen Gewalt

Gewalt kann jeden treffen, doch niemand muss sie alleine durchstehen. Wir von der Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen Thurgau bieten vertrauliche und kostenlose Unterstützung für Frauen und weibliche Jugendliche, die Gewalt erleben. Unser Ziel ist es, Wege aus der Gewalt aufzuzeigen, Sicherheit zu geben und langfristige Lösungen zu finden. Sie entscheiden, welche Schritte Sie gehen möchten – wir stehen Ihnen zur Seite.

Wir über uns: Hilfe, Schutz und Orientierung

Die Beratungen werden von zwei erfahrenen Sozialarbeiterinnen durchgeführt, die auf häusliche Gewalt spezialisiert sind. Durch Weiterbildungen in Prävention, Fallmanagement und Kindesschutz sowie langjährige Erfahrung in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen bringen sie das nötige Fachwissen mit, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Wir sind gut vernetzt und setzen uns dafür ein, dass gewaltbetroffene Frauen die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Neben der individuellen Beratung engagieren wir uns in der Prävention und Aufklärung, um Gewalt zu thematisieren und langfristig Veränderungen zu ermöglichen. Dabei stehen stets die Bedürfnisse und die Sicherheit der Betroffenen im Mittelpunkt.

Die Grundsätze unserer Arbeit

  • Unsere Beratung ist freiwillig, anonym und vertraulich.
  • Wir stehen klar auf der Seite der Betroffenen und benennen Gewalt, ohne die Verantwortung zu verschieben.
  • Unsere Arbeit basiert auf Hilfe zur Selbsthilfe. Wir unterstützen Frauen dabei, Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen und eigene Lösungen zu finden.
  • Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert, um Frauen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken.
  • Schweigepflicht ist für uns selbstverständlich.

Wen wir unterstützen

Unser Angebot richtet sich an Frauen und weibliche Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind. Auch Angehörige, Fachpersonen und soziale Institutionen, die betroffene Frauen unterstützen, können sich an uns wenden. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen.

Unsere Arbeitsweise

Unser Ziel ist es, den Gewaltkreislauf zu durchbrechen und die Folgen für betroffene Frauen und Kinder zu lindern. Unsere Arbeit basiert auf drei Säulen: Beratung, um individuelle Wege aus der Gewalt zu finden, Vernetzung, um gezielt weitere Hilfe zu vermitteln, und Öffentlichkeitsarbeit, um Bewusstsein zu schaffen und langfristige Veränderungen zu fördern.

Antworten auf häufige Fragen

Nein, die Beratung kann auf Wunsch anonym erfolgen. Sie müssen weder Ihren Namen noch persönliche Daten angeben. Uns ist wichtig, dass Sie sich sicher fühlen. Alles, was Sie mit uns besprechen, bleibt vertraulich. Unsere Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Ja, Sie können sich auch an uns wenden, wenn Sie unsicher sind. Gewalt hat viele Formen und ist nicht immer leicht zu erkennen. Wir helfen Ihnen, Ihre Situation einzuordnen, sprechen mit Ihnen über mögliche nächste Schritte und unterstützen Sie dabei, Klarheit zu gewinnen.

In der Beratung hören wir Ihnen zu, klären Ihre Fragen und besprechen mögliche Wege aus der Gewalt. Sie entscheiden, welche Schritte Sie gehen möchten . Nach der Beratung stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite, vermitteln Unterstützung oder begleiten Sie auf Wunsch in weiteren Gesprächen.

Ja, Sie müssen keine Strafanzeige erstatten, um Unterstützung zu erhalten. Unsere Beratung steht Ihnen unabhängig davon zur Verfügung.

Unsere Beratungen sind vertraulich. Falls Sie befürchten, überwacht zu werden, können wir gemeinsam sichere Wege für den Kontakt finden. Bei akuter Gefahr gibt es Schutzmassnahmen. Wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten.

Sprechen Sie mit uns! Vertraulich und sicher.

Sie sind nicht allein. Wir hören Ihnen zu, unterstützen Sie und zeigen Ihnen Wege aus der Gewalt – vertraulich, einfühlsam und ohne Verpflichtung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie bereit sind.

Bist du in Gefahr und brauchst sofort Hilfe?

Soforthilfe von der Polizei:

Soforthilfe bei sexueller Gewalt:

Überblick Datenschutz

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.