Zum Hauptinhalt Website verlassen Zum Menü Zur Navigation Zur Metanavigation Zum Sprachumschalter Zur Fusszeile

So helfen wir

Mediation als Konfliktlösung

Gemeinsam Lösungen finden

Mediationen sind freiwillige und vertrauliche Verfahren die helfen, Konflikte ausserhalb eines Gerichtsverfahrens zu lösen. Wir unterstützen Sie dabei, gemeinsam mit der anderen Partei eine Lösung zu finden, die die Interessen aller berücksichtigt – frei von Schuldzuweisungen oder dem Gedanken an Gewinnen oder Verlieren. Unser Ziel ist eine nachhaltige Einigung, die für alle Beteiligten tragbar ist.

So läuft eine Mediation ab

1. Erstgespräche

In den ersten Gesprächen werden die Erwartungen geklärt. Erst wenn Sie bereit sind, wird ein Termin mit der anderen Partei vereinbart.

2. Sichtweisen

Beide Parteien schildern ihre Perspektiven, während die Mediatoren Missverständnisse klären und den Dialog fördern.

3. Lösungen

Gemeinsam werden Interessen benannt und passende Lösungsansätze entwickelt, die für alle Beteiligten tragbar sind.

4. Abschluss

Die Parteien einigen sich auf konkrete Massnahmen, die in einer verbindlichen Vereinbarung festgehalten werden.

Antworten auf häufige Fragen

Ja, eine Mediation ist nur möglich, wenn beide Seiten freiwillig teilnehmen. Niemand kann dazu gezwungen werden. Falls die andere Person nicht einverstanden ist, gibt es andere Wege, Konflikte zu lösen – wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.

Nicht jede Mediation führt zu einer Einigung. In diesem Fall können andere Lösungswege in Betracht gezogen werden, etwa eine rechtliche Klärung. Dennoch hilft die Mediation oft, Missverständnisse zu erkennen und das Gesprächsklima zu verbessern.

Ja, gerade bei starken Konflikten kann Mediation helfen, einen strukturierten Dialog zu ermöglichen. Die Mediatoren sorgen dafür, dass beide Seiten gehört werden und das Gespräch respektvoll bleibt. Wichtig ist, dass beide Parteien bereit sind, sich darauf einzulassen.

Die Dauer hängt vom Konflikt ab. Manche Mediationen brauchen nur wenige Sitzungen, andere erfordern mehr Zeit. In den ersten Gesprächen wird gemeinsam geklärt, wie viel Unterstützung nötig ist, um eine tragfähige Lösung zu finden.

Die Mediation selbst ist nicht rechtlich bindend. Wenn eine Einigung erzielt wird, kann sie jedoch in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten werden. Je nach Inhalt kann diese auch rechtlich durchsetzbar sein. Wir klären Sie dazu gerne auf.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ob erste Informationen oder konkrete Unterstützung: Wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns unverbindlich und vertraulich. Gemeinsam finden wir heraus, welcher Weg für Sie der richtige ist.

Bist du in Gefahr und brauchst sofort Hilfe?

Soforthilfe von der Polizei:

Soforthilfe bei sexueller Gewalt:

Überblick Datenschutz

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.